Nach längerer COVID-bedingter Pause fand nun im Ausbildungszentrum Cap Wörth die Fortsetzung der Einsatzleiterausbildung unter dem Titel „Führen im Einsatz“ als zweitägiges Seminar statt. Wir nahmen mit Ursula Bartos, Christina Lesjak, Christian Bartos und Marcel Liebmann am Kurs teil und als Ausbildner war unser Einsatzstellenleiter Helmut Buchbauer vertreten. Insgesamt beteiligten sich daran 33 Einsatzkräfte aus 11 Einsatzstellen der ÖWR Kärnten.

Die COVID-Maßnahmen stellten die Kursorganisation vor große Herausforderungen. Dennoch konnte der Lehrgang unter Einhaltung sämtlicher Vorgaben und Hygienemaßnahmen sicher abgehalten werden. Unter anderem mussten wir einen negativen CoV-Test vorweisen oder sich vor Beginn testen lassen.
Zu Beginn des Kurses erfolgte eine kurze Wiederholung sowie vertiefende Schulung zu den Themen Tätigkeiten des Einsatzleiters, Grundzüge der Stabsarbeit und Organisation bzw. Führung einer Einsatzzentrale im Lehrsaal. Da das Seminar „Führen im Einsatz“ auf einen praktischen Schwerpunkt ausgerichtet ist, teilte man den Kurs in drei Gruppen, die je einem Instruktor zugewiesen wurden. Wir mussten einzelne Szenarien mit bis zu 50 Einsatzkräften mehrerer Organisationen fiktiv abarbeiten, die sich bis in die Nacht entwickelten. Dabei wurde vor allem das Führen von Lagekarten, Einsatzjournalen, Personalübersichten und die Kommunikation via Funk intensiv trainiert. Zum Einsatz kam auch der neue Bildschirm für die digitale Lagedarstellung.
Um den Kurs möglichst realitätsnahe zu gestalten und uns an unsere Grenzen zu bringen, wurden immer wieder neue Einsatzszenarien bis spät in die Nacht durch die Kursleitung eingespielt. Zwischen 02:00 und 06:00 Uhr gab es dann eine kurze Erholungsphase, bevor es dann wieder „Tagwache“ hieß.
Früh Morgens starteten die neuen Szenarien und in Gruppenrotation konnten alle Teilnehmer auch den neuen Einsatzleitanhänger erkunden und ausprobieren. Im Zuge des Kurses wurden auch das neue Einsatzzelt sowie die Aufklärungsdrohne und der UW-Roboter vorgestellt.
Fazit: Unseren Teilnehmer*innen hat es gefallen.
✅gut vorbereitet für den Ernstfall
✅wenig geschlafen
✅und viel gelacht
wir möchten uns an dieser Stelle bei den Ausbildnern
Helmut Buchbauer – Landeseinsatzleiter und Einsatzstellenleiter unserer Einsatzstelle
Helmut Weissensteiner – Landesleiter Stv.
Kurt Smolle – Regionseinsatzleiter Unterkärnten
Markus Wohlschlager – Regionseinsatzleiter Wörthersee
sehr herzlich bedanken!
📸Marcel Liebmann|ÖWR Bad Saag