Spezialisten im „weißen Wasser“ ausgebildet

Nach entsprechender Vorbereitung in Theorie und Praxis stand zwischen 29. Mai und 1. Juni das Finale der diesjährigen Wildwasserretter-Ausbildung der ÖWR Kärnten am Programm. Insgesamt sieben Einsatzkräfte verschiedener ÖWR-Einsatzstellen nahmen daran teil und konnten diese erfolgreich abschließen.

Für die Teilnehmer:innen aus den Einsatzstellen Faaker See, Längsee, Velden, Villach und Wernberg waren es intensive Ausbildungstage, an denen neben theoretischen Schwerpunkten wie Einsatzplanung und -führung  sowie Gewässerkunde vor allem die vielfältigen praktischen Übungen physisch forderten. Ziel des Kurses war auch individuell auf die Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer:innen einzugehen und die Kompetenzen weiter auszubauen. Das Ausbilderteam rund um Wildwasser-Landesreferent Michael Siter bereitete umfangreiche Stationen und Praxiseinheiten in den Bereichen Schwimmen und Retten im Wildwasser, erweiterte Berge- und Rettungstechnik, Arbeiten bei Nachteinsätzen, Verhalten im Canyon, Umgang mit Raft und Schlauchkandier sowie Seilfährenbau vor. Als Übungsstätten dienten die slowenische Soča sowie die Gail. Nach einer schriftlichen Wissensüberprüfung, bei der die theoretischen Lehrinhalte abgefragt wurden, stand für die Teilnehmer:innen zum Abschluss eine Einsatzübung am Programm, bei der sie noch einmal voll gefordert wurden.

Herzliche Gratulation den neuen Wildwasserretter:innen und ein großes Dankeschön an das Ausbildungsteam für den lehrreichen und unfallfreien Kurs!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.