Juniorretter (R25-03)


Datum Beginn: 4. August 2025 - Datum Ende: 7. August 2025

Der Kurs findet täglich von 16:30 bis 18:00 statt.
Ort der Veranstaltung: Gemeindestrandbad Faak am See
maximale Anzahl der Teilnehmer: 10
freie Plätze: 0
Anmeldung möglich bis: 3. August 2025 16:30
Kursorganisation: Nadine Hinteregger
Anmerkungen:

Der Juniorretter ist die Zwischenstufe zwischen den Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen. Unsere RettungssschwimmlehrerInnen verbessern im Kurs die Schwimmtechnik, erläutern die Selbstrettung und geben einen ersten Einblick ins Rettungsschwimmen.

Voraussetzungen:

  • gute Schwimmkenntnisse
  • körperlich und geistig fit und gesund (insbesondere keine organischen Schäden (v.a. Herz, Ohren, Lunge), keine Anfallserkrankungen etc.)
  • Interesse und Bereitschaft Neues zu Lernen
  • Mindestalter: 11 Jahre

Inhalte:

  • 100 m Schwimmen ohne Unterbrechung, davon:
    • 50 m Brustschwimmen
    • 50 m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit (mit Schwunggrätsche)
  • 25 m Retten eines Partners mit Achsel- oder Kopfgriff
  • Selbstrettungsübung: kombinierte Übung in leichter Freizeitbekleidung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu absolvieren ist:
    • Fußwärts in Wasser springen, danach Schwebelage einnehmen
    • 4 Minuten Schweben an der Wasseroberfläche in Rückenlage mit leichten Paddelbewegungen
    • 6 Minuten schwimmen, dabei mindestens viermal die Schwimmlage wechseln (Bauch-, Rücken-, Seitenlage)
    • Danach die Kleidungsstücke (T-Shirt, Hemd, lange Hose) im tiefen Wasser ausziehen
  • Fremdrettungsübung: Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu absolvieren ist:
    • 15 m zu einem Partner in Bauchlage anschwimmen, nach halber Strecke auf ca. 2 m Tiefe abtauchen und zwei kleine Tauchringe heraufholen; diese anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen
    • Rückweg: 15 m Retten des Partners mit Achsel- oder Kopfgriff
  • Fremdrettungsübung mit einem planmäßigen Rettungsgerät: Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu absolvieren ist:
    • Rettungssprung ins Wasser mit einem Rettungsgerät
    • 15 m zu einem Partner anschwimmen
    • Dem Partner das Rettungsgerät hinreichen
    • Rückweg: Durch Zug am Rettungsgerät den Partner zum Ufer zurückziehen
  • Theoretische Prüfung:
    • Maßnahmen der Selbstrettung
    • Grundverhalten für die Fremdrettung
    • Elementare Erste Hilfe

Kosten:

Der Kursbeitrag muss bis spätestens eine Woche vor dem ersten Kurstag am Konto der ÖWR Faaker See einlangen. Anderenfalls wird der Kursplatz storniert. In den Kurskosten ist folgendes inkludiert: Lehrgangsgebühr, Versicherungsschutz, ggf. Mitgliedsbeitrag (für 2025), Urkunde zum Kursabschluss

  • 50 € Kursgebühr Standard
  • 35€ für bestehende Mitglieder der ÖWR Faaker See, die bereits einen Kurs bei uns absolviert haben und den Mitgliedsbeitrag für 2025 eingezahlt haben

Ausbilder:

  • RettungsschwimmlehrerInnen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.