Modulschulung „Suchmethoden“
Nicht immer ist sofort klar, wo sich eine vermisste Person befindet – deshalb zählt die gezielte Suche zu den wichtigsten ersten Schritten im Einsatz, bevor wir Hilfe leisten können. Damit dies schnell und effizient gelingt, trainieren wir regelmäßig spezielle Suchmethoden – so wie am 22.06.2025. Zuerst wurden die Abläufe an Land geübt, bevor wir in den Praxisteil übergegangen sind.
Je nachdem, in welchem Bereich wir nach einer vermissten Person suchen, welches Material uns zur Verfügung steht und wie viele Einsatzkräfte vor Ort sind, kommen unterschiedliche Suchstrategien zum Einsatz.
Eine zentrale Rolle spielt dabei das Setzen einer Boje. Diese zählt zu den grundlegenden Fertigkeiten im Repertoire unserer Einsatzkräfte und erfüllt vielfältige Aufgaben: Sei es zur Abgrenzung eines Suchgebiets oder zur Markierung einer unter Wasser gefundenen Person – die Boje ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für eine strukturierte und sichere Einsatzabwicklung.
Darüber hinaus stehen uns viele weitere Suchmethoden zur Verfügung. So wurde bei der Übung auch das Suchen mittels Menschenkette, mit der Hilfe einer Lawinensonde und weiteren Techniken intensiv trainiert – damit wir im Ernstfall bestens vorbereitet sind.
Abschließend wurde noch ein Taucher mittels Seilführung durch ein Suchgebiet gelotst. Diese Methode kommt zum Einsatz, wenn nur ein Taucher verfügbar ist. Einerseits ist das Seil als Sicherung für den Taucher gedacht, zusätzlich kann man mit dieser Methode auch mit dem Taucher kommunizieren: an der Wasseroberfläche sieht der Rettungsschwimmer anhand der aufsteigenden Luftblasen, wo sich der Taucher befindet und kann ihn somit an den gewünschten Ort heranführen.
Für eure Sicherheit – eure ÖWR Ferndorf

















