Kursinfos

Schwimm­ab­zei­chen­prü­fun­gen

  • Sommer 2025

Helfer- & Retterschein

  • Sommer 2025

Junior­retter­kurs

  • Sommer 2025

Kinder­schwimm­kurs

  • Sommer 2025

Information Schwimmkurs

Wir von der Wasserrettung verbringen viele Stunden im Wasser um die Ziele, die wir uns gesteckt haben, zu erreichen. Das Sprichwort „Ohne Fleiß kein Preis“ trifft auch bei Rettungsschwimmern zu. Es kann natürlich nicht erwarten werden, dass man sich in nur zehn Stunden vom Anfänger zum Profischwimmer entwickelt! Dennoch, irgendwann muss man anfangen – und es gibt keine Altersgrenze nach oben hin, um das Schwimmen zu erlernen!

Die Betätigung im Wasser ist die Gesündeste überhaupt. Die Gelenke und Glieder, die im Alter zu Schwachstellen werden, werden nicht durch ihr eigenes Gewicht zusätzlich belastet, weil die Tragkraft des Wassers genutzt wird. Je früher man anfängt die Liebe zum Wasser zu entdecken, desto besser. Denn es gilt wie bei allen anderen Aktivitäten auch: Wenn man etwas besser kann, hat man mehr Spaß daran und betreibt es öfter. Natürlich wird je nach Altersstufe und Können verschiedene Motivation mitgebracht.

Kinder – hier geht es in erster Linie darum, die Freude am Element Wasser zu entdecken. Dabei geht man Schritt für Schritt durch die verschiedenen Stadien:

  • Ablegen der Furcht vor dem Element Wasser
  • Gewöhnung an das Element Wasser und in Notsituationen das „Sich-Rettens-ans-Ufer“, das man noch keineswegs als Schwimmen bezeichnen kann – aber das Kind wird, sollte es ins Wasser fallen, nicht in Panik geraten, sondern instinktiv Bewegungen machen, um sich über Wasser halten zu können und ans Ufer zu gelangen
  • Erlernen der Basisschwimmbewegung (Brust)
  • In weiterer Folge das Erlernen von Kraul- und Rückenschwimmen

Es ist wichtig zu verstehen, dass jedes Kind einen anderen Ausgangspunkt hat. Einige haben von vornherein schon keine Angst vor dem Wasser, andere sind begabter in Hinblick auf die Bewegungsabläufe beim Schwimmen. Man muss Geduld haben. Zwei Kinder können nach dem zehnstündigen Kurs total verschiedene Erfolge zeigen. Beim Ersten wird man es als Erfolg werten, wenn er/sie die Angst vor dem Wasser verloren hat und das Zweite meistert schon eine Art Kraulen …

Es ist unsere Philosophie, dass man sein Kind auf jeden Fall ermutigen und nicht zwingen soll! Man soll sich nicht davon irritieren lassen, dass ein anderes Kind schon weiter ist und „mehr kann“! Das ist normal, jeder hat Stärken und Schwächen! Man soll auf keinen Fall durch zu heftiges Antreiben eine Abneigung gegen das Wasser erzeugen!

Man darf auch nicht erwarten, dass ein Anfänger nach 10 Stunden bereits die Technik des Schwimmens beherrscht. Das Ziel bei diesen Schwimm-/Wassergewöhnungskursen ist es, dass das Kind die Angst verliert und sich im Notfall über Wasser halten kann. Man wird natürlich auch hier Unterschiede sehen, denn wenn jemand mit seinem Kind auch sonst häufig im/am Wasser ist, wird es schneller lernen als jemand der einen Kurs macht und vorher noch nie oder nur manchmal im Wasser war.

Garantie fürs Schwimmen gibt es keine – und in einigen Fällen ist es sogar besser noch ein Jahr zu warten, bevor man einen Kurs belegt.

In jedem Falle sollte man aber niemals seine eigenen elterlichen Ambitionen überhand nehmen lassen – es ist niemandem dabei geholfen, wenn das Kind frustriert wird und sich schließlich nur noch quer stellt und wehrt.

Also bitte unbedingt: Lob, Lob und nochmals Lob helfen gerade am Anfang, auch bei kleinen Erfolgen!

Wir arbeiten in Kleingruppen, um den persönlichen Kontakt zu gewährleisten, den man braucht, wenn man gute Resultate erzielen will.

Wenn dann der (erste) Kurs gut über die Bühne gegangen ist, sollte man den Kontakt zum Wasser nicht verlieren – daher bieten wir in den Wintermonaten von Jänner bis Mai einmal im Monat ein Training für die Kinder an, die schon schwimmen können oder knapp davor sind. Hierbei wird dann Augenmerk auf Technik und Schwimmstil gelegt, was beides mit Hilfe von Spielen verbessert werden soll.

Wir freuen uns Ihr Kind / Ihre Kinder bei einem unserer Kurse zu sehen. Und wenn Sie Fragen bzgl. Anmeldung, Kurs, etc. haben sollten, erhalten Sie Auskunft bei der Wasserrettung im Strandbad Ferndorf.

Ihr Schwimmlehrer-Team der Wasserrettung I/30 Ferndorf

Rettungsschwimmerausbildung

Unsere Rettungsschwimmausbildung für Helfer und Retter findet in 20-stündigen Kursen mehrmals im Jahr, üblicherweise im Sommer statt.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.