19.05.2017- Übungsalarm für die Wasserrettung St. Andrä!
19:27 Uhr „Die Polizeiinspektion Frantschach/St. Gertraud alarmiert die Wasserrettung St. Andrä zu einer Personensuche im Ortsgebiet Frantschach.“ 19:55 Uhr Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort. Nach Absprache mit der Polizei wurde mit der Suche nach 2-4 Jugendlichen begonnen. Abgesucht wurde die Lavant vom Mondi Werk bis in den Twimberger Graben. Des Weiteren wurde auch der Fraßbach nach möglichen Personen abgesucht. Nach einigen Minuten…..wurden die ersten zwei Jugendlichen unter der Lavantbrücke gefunden und geborgen. Nach einiger Zeit wurden auch unter der Fraßbachbrücke zwei Personen aufgefunden und mittels Schleifkorb geborgen. 20:57 Ende des Einsatzes. Doch dies war nur der Anfang einer langen Nacht….

21:26 Uhr Weitere Alarmierung durch die Polizei.“ Personenrettung beim „Entenschnabel“ (Kraftwerk Twimberg) im Twimberger Graben.“ 21:32 Uhr Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort. Da dieser Bereich der Bundesstraße sehr wenig Platz bot, wurde die Bundesstraße umgehend abgesichert. Der gesamte Bereich wurde mit Flutlichtanlagen ausgeleuchtet. Durch die senkrechten Wände, konnte der Zugang zu den Personen nur mittels Seil erreicht werden. Der erste Fließwassertrupp versuchte zu den Personen vorzudringen. Parallel dazu wurden bereits die Rettungsmittel und Flaschenzüge vorbereitet. Die Einsatzkräfte hatten 4 Personen, welche sich in einem Bereich von ca. 100m Flusslänge aufhielten, zu bergen. Nach der schweißtreibenden Bergung konnten alle Teilnehmer dem Referenten Einsatz zur gelungenen Übung gratulieren!! 22:29 Uhr Nach Absprache mit der Polizei Ende des Einsatzes. 22:35 Uhr Übungsende.

Im Einsatz der Wasserrettung St. Andrä standen: 15 Mann und 3 Fahrzeuge.