31.03.2019 – Die Einsatzstelle präsentierte im Rathaussaal ihre Leistungsbilanz für 2018.

12.150 GESAMTSTUNDEN !!!
Einsatzstellenleiter Erwin Klade konnte mit seinem Vorstand auf beeindruckende Zahlen und Fakten hinweisen. So wurden für die 18.000 Badegäste in der Freizeitanlage St. Andräer See rund 4.010 Überwachungsstunden aufgebracht und 29 Mal Erste Hilfe geleistet. 19 Mal rückten die Rettungsschwimmer nach Alarmierung durch die LAWZ oder des Roten Kreuzes zu Einsätzen landesweit aus, woraus sich 2.625 Einsatzstunden ergeben. Ein weiterer Aufgabenbereich der Einsatzstelle ist die Überwachung von Großveranstaltungen. 2018 wurden in 703 Stunden das Acoustic Lakeside Festival und Rock den See überwacht. Ein weiterer Schwerpunkt in der Einsatzstelle St. Andrä ist auch die Ausbildung. In Anfängerschwimmkursen wurden 41 Kindern das Schwimmen beigebracht und bei zwei Rettungsschwimmkursen wurden 11 Jugendliche zu Rettungsschwimmern ausgebildet. Auch die eigene Mannschaft bildete sich weiter, 2018 wurden von den Rettungsschwimmern 3.899 Stunden für Ausbildungen und Einsatzübungen aufgebracht.

Als Neuerung stellte man den Versorgungshänger für den KAT-Zug der Wasserrettung, der seit heuer in St. Andrä stationiert wurde, vor. Mit dieser Gerätschaft wurden auch schon Einsatzkräfte bei Großübungen durch die Versorgungseinheit der Einsatzstelle versorgt. 

Nach Ehrungen von Rettungsschwimmern mit Mitgliedsabzeichen und Überreichung der Einsatzbekleidung an die neuen Einsatzkräfte, bedankte sich Einsatzstellenleiter Klade ,im Namen des Vorstandes, bei der Mannschaft für dieses arbeitsintensive Jahr. Abschließend überbrachten BGM Stv. Maria Knauder, ÖWR Landesleiter Bruno Rassinger sowie Regionseinsatzleiter Kurt Smolle noch ihre Grußworte. 

Fotos: ÖWR LV Kärnten

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.