Jahreshauptversammlung und Führungswechsel in der ÖWR St. Andrä


Bilanz des letzten Jahres:

Bereits zum 45. Mal trafen sich die Wasserretter aus St. Andrä zur Jahreshauptversammlung. Derzeit zählt die Einsatzstelle 112 Mitglieder, wovon ca. 50 ausgebildete Rettungsschwimmer sind. In der Einsatzgruppe finden sich 25 Einsatzkräfte. So wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen und dabei die Leistungen der Mannschaft präsentiert, darunter fanden sich 17 Einsätze und 90 Überwachungstage am St. Andräer See. Dort kam es auch zu zwei Personenrettungen. Ein bewusstloser Badegast konnte von einer Rettungsschwimmerin noch rechtzeitig aus dem Wasser gezogen und dem Notarzt erfolgreich übergeben werden.

Neuwahl. Nach knapp vierzig Jahren im Dienste der Sache und einem Gutteil davon als Kommandant, legte Einsatzstellenleiter Erwin Klade sein Amt zurück. Er übergibt somit eine gut funktionierende Einsatzstelle mit einem passablen Mitgliederstand. Für seine Leistungen wurde er deshalb durch Bürgermeisterin Maria Knauder und ÖWR-Landesleiter Bruno Rassinger geehrt. Klade wird der Wasserrettung auch zukünftig in der Einsatzgruppe erhalten bleiben und in seinem Element für Sicherheit sorgen.

An seine Stelle tritt nun Hafner Christian mit seiner Stellvertreterin Sandra Krenn. Dieser ist bereits seit fast 13 Jahren bei der Wasserrettung tätig und hatte in früheren Funktionen die Ausbildung der Rettungsschwimmer über.


Ein großer Dank gilt dem ehemaligen Vorstand, welcher in den vergangenen Jahren unermüdlich für den Fortschritt in der Wasserrettung gearbeitet haben.

Ehrungen

Erwin Klade: Ehrenzeichen in Silber für außerordentliche Verdienste um die ÖWR
Mario Schuster: Leistungsabzeichen in Gold
Christian Hafner: Leistungsabzeichen in Silber


Mitgliederstand:

50 Aktive Mitglieder
      – 20 Einsatzkräfte LV  ​
      – 27 Rettungsschwimmer​
      –   3 Assistenten ​​
15 Kindermitglieder 
47 Unterstützende (Förderer)

Summe der Mitglieder : 112

Geleistete Stunden, Einsätze und Überwachungen 

3.497 Überwachungsstunden in der FZA ​
1.819 Ausbildungs- und Trainingsstunden​
510 Einsatzstunden​
263 Instandhaltungs- und Verwaltungsstunden​
60 Stunden für Vereinstätigkeiten ​

17 Einsätze über LAWZ/ÖRK Leitstelle ​
32 Erste-Hilfe Leistungen (FZA und Veranstaltungen) ​
90 Überwachungstage (FZA und Veranstaltungen)

DANKE an alle Mitglieder der Einsatzstelle St. Andrä für 7.574 geleistete Stunden zum Wohle unserer Bevölkerung und Badegästennatürlich freiwillig und ehrenamtlich !

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.