Döbriach, 7. August 2022: Die Taucher der ÖWR Einsatzstelle Döbriach veranstalteten das kärntenweit ausgeschriebene Fortbildungsmodul „Tauchunfall“.
Unter der Leitung von ÖWR Tauchlehrer Rudi Domanig hatte Thomas Laber als Anwärter zum Tauchlehrer-Assistent die Ausbildung im Vorfeld vorbereitet, organisiert und ausgearbeitet. Im Schulungsraum der Einsatzstelle Döbriach wurden zunächst die Themen Tauchmedizin, Merkmale des Tauchunfalls sowie die Handhabung und das korrekte Arbeiten mit Sauerstoff behandelt. Die Rettungskette und das Vorstellen der unterschiedlichen Bergemethoden schlossen die Theorie ab.
In der Folge ging es in die Praxis. Die Handhabung des Sauerstoffkoffers sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden stationsweise ausgebildet.
Am Nachmittag ging es dann ins Wasser, wobei im Zuge eines Tauchgangs die Bergemethode „Assistierter Aufstieg“ im Buddyteam trainiert wurde. Die historisch schlechten Unterwasser-Sichtverhältnisse, welche aktuell in der Döbriacher Bucht herrschen, erschwerten diese Übung zusätzlich. Alle Teilnehmerinnen konnten die Bergung des Tauchpartners mit Bravour meistern und den Buddy unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Sicherheitsstops an die Oberfläche bringen!
In der abschließenden Feedbackrunde zeigte sich ÖWR Landestauchreferent Markus Weihs mit den präsentierten Vorträgen und der Organisation sowie dem Ablauf der Ausbildung sehr zufrieden.
Anbei finden sich wie immer einige Impressionen!

















