Am vergangenen Wochenende führten wir unsere erste Einsatzübung der laufenden Saison durch. Das Organisationsteam rund um die Referate Einsatz, Nautik und Ausbildung konnte zahlreiche Einsatzkräfte sowie Einsatzkräfte in Ausbildung begrüßen. Neben einem administrativen Update des Alarmierungsformats auf Landesverbands-Ebene stellte die Schulung der Rettungsgeräte, der schnellen „Crashbergung“ mit dem Spineboard sowie das Abhandeln von 2 verschiedenen Übungsszenarios unter Zuhilfenahme unseres aktuellen Einsatzbootes dar. Das erste Szenario wurde als Flachwasser-Suche mit der Lawinensonde ausgelegt, wobei die Einsatzkräfte eine im Stegbereich vermeintlich untergegangene Person ausfindig machen mussten. Der relativ große Suchbereich konnte nur aufgrund einer Augenzeugenaussage eingegrenzt werden. Das zweite Szenario spielte sich im Bereich Buchwald ab, wobei sich die Annahme um 2 verunfallte Radfahrer mit Arm- bzw. Beinverletzung drehte. Um die Person mit der Beinverletzung möglichst schonend bergen zu können, kam nur ein wasserseitige Spineboard-Bergung über die Bugklappe des Einsatzbootes in Frage. Nach den Ersten-Hilfe Maßnahmen vor Ort bildete die Verlegung der verletzten Personen zum neuen Rettungssteg den Abschluss des Szenarios.

In der abschließenden Nachbesprechung wurden durch Übungsleitung und Teilnehmer nochmals unisono der effiziente Ablauf sowie die wichtigen Learnings aus den Szenarien betont. Anbei wie immer einige Impressionen!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.