Am vergangenen Samstag konnte im Beisein der Bevölkerung sowie Vertretern aus Politik und Gesellschaft unser neues Bootshaus samt Rettungssteg feierlich seiner Bestimmung übergeben werden. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhöhung unserer Einsatzbereitschaft gelungen! In seiner Rede konnte unser Einsatzstellenleiter Bernd Pucher die Historie dieses Projekts Revuee passieren lassen und bedankte sich bei allen beteiligten Kräften: Von den politischen Vertretern LR Mag. Sebastian Schuschnig und LAbt. Michael Maier über den Tourismusverband Radenthein-Döbriach rund um Obmann Paul Kern, dem LV Kärnten der Österreichischen Wasserrettung bis hin zu den Bundesforsten und allen Behörden. Nicht unerwähnt bleiben soll der hohe Anteil an Eigenleistung unserer Mitglieder, welcher mit 630 Arbeitsstunden sowie Planung- und Baukoordination zu Buche schlug! Nach Abschluss der Errichtung des Rettungsstegs samt Bootshaus wartet bereits ein weiteres Projekt: Die Entwicklung der Sturm- und Unwettereinsätze mit Hagel und Starkregen in den letzten Jahren bestätigten uns, dass wir zum Ersatz unseres mittlerweile ausgemusterten Rettungsboots – mit Baujahr 1991 war es das Älteste im gesamten Landesverband – ein Einsatzboot mit Vollkabine benötigen. Nur derart können die geborgenen Personen und unsere Einsatzkräfte bestmöglich vor den Witterungseinflüssen geschützt und die Einsatzbereitschaft des Bootes auch über die Wintermonate aufrechterhalten werden. Auch weiterhin gilt für die Döbriacher Wasserretter: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!“. Wir hoffen erneut auf breite Unterstützung aus Politik und Gesellschaft, um diesen Leitspruch mit Leben erfüllen zu können!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.