Plangemäß wurde am Sonntag, dem 10. September, in der ÖWR Einsatzstelle Döbriach die
2. Ausgabe des Moduls „Suchmethoden“ durchgeführt. Als verpflichtende Ausbildung für
Grund- und Leistungsschein-Anwärter wurde diese Ausbildung durch die Einsatzstelle Döbriach im Rahmen des LV Kärnten Tauchkurses ’23 organisiert.
Als Kursleiter konnte Einsatzstellenleiter und Tauchlehrer Bernd Pucher fünf Kursteilnehmer aus
unterschiedlichen Einsatzstellen begrüßen. In der Durchführung der Ausbildung wurde er dieses Mal
von Landestauchreferent und Tauchlehrer Markus Weihs sowie Tauchlehrer-Assistent Johannes
Primus unterstützt.
Die drei Ausbildungsstationen wurden nach dem didaktischen Prinzip vom „Einfachen zum
Schweren“ zuerst wieder an Land erklärt und praktisch vorgeübt. In weiterer Folge wurden die Stationen
„Radialsuche“, „Suchen mit Leinensicherung“ und das Suchen ohne Leinensicherung
„Tirolermethode“ praktisch mit dem vollem Tauchequipment im Wasser trainiert.
Im abschließenden „Hot-Wash-Up“ wurden durch Kursleiter Bernd Pucher sowie
Landestauchreferent Markus Weihs die absolvierte Ausbildung und die praktischen Ausführungen
der Teilnehmer analysiert und nachbesprochen.
Fazit: Das Modul „Suchmethoden“ bildet für angehende ÖWR-Einsatztaucher jene grundlegenden
Fähigkeiten ab, die es im Einsatzfall zu beherrschen gilt. Fähigkeiten beherrscht aber nur derjenige,
der sie regelmäßig trainiert.




