Das Christbaumtauchen der Döbriacher Wasserretter im Yachthafen und Rosengarten des Romantikhotel Seefischer, veranstaltet am 26. Dezember, ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition. Gemeinsam mit dem Tourismusverband Radenthein/Döbriach führt die ÖWR Einsatzstelle Döbriach alljährlich diese stimmungsvolle Veranstaltung im Gedenken an alle im Wasser verunglückten Menschen durch.

Auch heuer hat es sich Bürgermeister Michael Maier nicht nehmen lassen, als Moderator in gekonnt-professioneller Weise durch das Programm zu führen. Nach einführenden Worten und der Begrüßung durch ihn folgte eine Grußbotschaft des Tourismusverbandes Radenthein/Döbriach durch Michael Berndl.

Weihnachtliches Ambiente

Die Döbriacher Wasserretter haben auch heuer einmal mehr den Rosengarten und Yachthafen in ein wundervolles Lichtermeer verwandelt und den sehr zahlreich erschienen Besuchern ein schönes weihnachtliches Ambiente geboten. In einem Interview mit Moderator, Bürgermeister Michael Maier erläuterte David Wiederschwinger als stellvertretender Einsatzstellenleiter, die Bedeutung und den Brauch des Christbaumtauchens. Darüber hinaus ließ er auch das vergangene Jahr Revue passieren und stellte fest, dass es wieder sehr einsatz- und übungsintensiv war. Hervorgehoben hatte er dabei auch, das im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossene Projekt des Bootshauses. Abschließend gewährte er noch einen Blick in die Zukunft und bat die anwesenden Gäste, die Döbriacher Wasserretter auch beim nächsten Projekt – dem Ankauf eines neuen Rettungsbootes – wieder zu unterstützen.

Segnung des Christbaumes und der Einsatzkräfte

In einer ökumenischen Andacht, gestaltet durch Kurator Martin Hipp und Pater Slawomir Czulak von der evangelischen und katholischen Kirche, wurden der Christbaum und die Einsatzkräfte der Wasserrettung gesegnet. Es wurde auch um einen stets unfallfreien Verlauf aller künftiger Einsätze gebeten. In einem gemeinsamen „Vater unser“ endete der geistliche Teil. Der erleuchtete Christbaum wurde mittels Ruderboot, begleitet von Einsatztauchern, aus dem Yachthafen in den See verbracht und dort schließlich durch die ÖWR-Taucher auf den Seegrund abgesenkt.

Musikalische und künstlerische Gestaltung

Musikalisch umrahmt wurde das diesjährige Christbaumtauchen durch das Bläserensemble Millstatt, bestehend aus Musikschuldirektor Stefan Hofer und den Gebrüdern Berndl, dem Duo K2 mit Michael und Fridolin Kerschbaumer sowie dem Gemischten Chor St. Peter ob Radenthein.

Rauhnachtsgeschichte

Eine Rauhnachtsgeschichte gelesen von Monika Peitler bildete den Abschluss des offiziellen Teils der Feierstunde. Der Abend fand schließlich seinen Ausklang mit einem Konzert des Gemischten Chores St. Peter ob Radenthein sowie Punsch und Glühwein, welche durch die Döbriacher Wasserretter kredenzt wurden.

Danksagung

Seitens der ÖWR Einsatzstelle Döbriach möchten wir es nicht verabsäumen wieder Danke zu sagen, dem Tourismusverband Radenthein/Döbriach, dem Romantikhotel Seefischer, den Musikern und Chorsängern, sowie dem Bürgermeister der Stadt Radenthein für das Mitwirken und –gestalten. Ein Dank gilt auch den sehr zahlreich erschienenen Gemeindebürgern und Gästen für den Besuch und die gewährte Unterstützung. Last but not least gebührt auch unseren Mitgliedern der Einsatzstelle Döbriach ein großer Dank für die geleistete Arbeit bei Vorbereitung und Durchführung.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.