Am 3. Februar üben Döbriacher Wasserretter gemeinsam mit den Feuerwehren Untertweng und Feld am See, verschiedene Szenarien der Eisrettung.

Das Eis am See – trügerische Sicherheit!
Die vergangenen Wochen brachten tiefe Temperaturen und so verfügt der Brennsee wieder über eine Eisdecke. Schaut man jedoch genau hin wird rasch klar, dass die Eisdecke nicht überall gleich tragfähig ist. Das birgt die Gefahr, dass Eisläufer oder Spaziergänger, sofern sie den freigegebenen Bereich am See verlassen, auch einbrechen können.

Unterschiedliche Einsatzszenarien – behelfsmäßige und planmäßige Bergungen
Genau diese Situationen übten die Kameraden der Feuerwehr gemeinsam mit der ÖWR. Nach Begrüßung durch den Hausherrn und Kommandanten der FF Feld am See, Martin Rogl, folgte ein Theorieblock durch den Übungsplaner der ÖWR – Volkmar Ertl. Der praktische Teil wurde anschließend im Gemeinde-Standbad durchgeführt. In fünf Stationen wurden behelfsmäßige und planmäßige Bergeverfahren und -techniken trainiert. Die Wasserretter stellten dabei in ihren Trockenanzügen Unfallopfer dar und so konnten die 52 Teilnehmer unterschiedlichste Einsatzszenarien realitätsnahe üben.

Großes Engagement
In der abschließenden Nachbesprechung zeigten sich FFKdt Rogl und ÖWR Einsatzstellenleiter Bernd Pucher sehr zufrieden mit dem Ausbildungsergebnis und dem gezeigten großen Engagement der Teilnehmer. Man ist überzeugt, dadurch auf alle Eventualitäten gut vorbereitet zu sein und so erneut einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit beigetragen zu haben.

Unsere Freizeit für eure Sicherheit!

Unser Apell: Ausschließlich freigegebene Eisflächen betreten!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.