Am Sonntag, den 06.04.2025 fand die 50. Jahreshauptversammlung der ÖWR Einsatzstelle I/15 Döbriach statt. Einsatzstellenleiter Bernd Pucher durfte neben zahlreichen aktiven Mitgliedern auch Bürgermeister Michael Maier sowie Landestauchreferent Rene Wally seitens des ÖWR Landesverbands und Benjamin Steinwender von der Einsatzstelle Ferndorf als Ehrengäste begrüßen.
2024 wurde die Einsatzstelle Döbriach insgesamt zu 20 Einsätzen gerufen welche sich auf 114 Einsatzstunden summierten. Unsere 66 aktiven Mitglieder haben in der vergangenen Saison 1200 Überwachungsstunden durchgeführt. In Summe wurden im Zuge von Übungen, Aus- und Fortbildungen sowie administrativen Tätigkeiten 4646 Stunden für die Sicherheit und das Wohl unserer Bevölkerung sowie Gäste geleistet.
Neben den Tätigkeitsberichten aus den Referaten Schwimmen/Rettungsschwimmen, Einsatz, Erste-Hilfe, Tauchen, Fließwasser, Nautik und Jugend ist es besonders erfreulich, dass die erfolgreiche Finanzierung sowie der Liefertermin unseres neuen und zukunftsfitten Einsatzbootes mit Vollkabine verkündet werden konnte.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche aktive Mitglieder für ihre jahrzehntelange Mitarbeit in der Einsatzstelle hervorgehoben. Weiters wurden unsere langgedienten Mitglieder Eva und Alex geehrt und mit etwas Wehmut in die „Wasserrettungs-Pension“ verabschiedet. Eva stand 34 Jahre, Alex 42 Jahre aktiv im Dienst der ÖWR Einsatzstelle Döbriach.
Darüber hinaus wurde unser Einsatzstellenleiter Bernd nach mittlerweile 25 Jahren an der Spitze der ÖWR Döbriach von seinem Vorstandsteam überrascht und mit einem Jubiläumsgeschenk sowie einer Auszeichnung durch den Landesverband Kärnten bedacht. Besonders gewürdigt wurde die positive Entwicklung sowie die zukunftsweisenden Projekten, welche unter Bernds Führung in den letzten Jahren vorangetrieben und abgeschlossen werden konnten.
Nach dem Vortrag der Leistungsbilanzen aus den Referaten, den Auszeichnungen sowie Grußworten der Ehrengäste bedankte sich unser Einsatzstellenleiter in bewegten Worten für die vielen Jahre an gelebter Kameradschaft, der motivierten Arbeit aller „Aktiven“ sowie der perfekt funktionierenden und konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Vorstand und schloss die 50. Jahreshauptversammlung.



