Der gestrige Sonntag gestaltete sich – im Zuge einer vorbereiteten Einsatzübung – sehr praxisnah und lehrreich für die ÖWR Döbriach. Das Szenario ging von einem Fahrradunfall am Südufer-Radweg im Buchwald aus. Das Gelände stellt sich am Südufer des Millstätter Sees steil abfallend, von Felsen durchzogen und mit durchgängiger Bewaldung bis zur Seeseite äußerst herausfordernd dar. Annahme waren 2 verunfallte Radfahrer, wobei eine Person im Wald zu liegen kam und die zweite bis in den See hinabstürzte. Nach Erkundung der Lage wurde die im Wald befindliche Person durch unsere Einsatzkräfte erstversorgt und aufgrund der Lage im steilen Gelände die Kollegen der Bergrettung zur Unterstützung alarmiert. Das Übungsszenario sah vor, dass der Notarzthubschrauber aufgrund der Witterung für eine Windenbergung nicht zur Verfügung stand, womit ein Abtransport durch die Bergrettung mittels Spezialtrage und Vakuummatraze über das steile Gelände mit anschließender Aufnahme auf unser Einsatzboot erfolgen musste. Die zweite Person wurde unterdessen von einem Rettungsschwimmertrupp in Suchkette und mit Schnorchelausrüstung im Wasser lokalisiert, geborgen und die entsprechenden Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Den Abschluss des Szenarios stellte nach dem Transport der Verunfallten via Einsatzboot die Übergabe an das Rote Kreuz im Bereich des Parkbads dar. Ein besonderer Dank gilt der Mannschaft der Bergrettung Radenthein-Nockberge, welche uns im Zuge der Übung mit ihrer Expertise unterstützte! In der anschließenden Nachbesprechung wurde nochmals das sehr realistische Einsatzszenario durchbesprochen und die entsprechenden Learnings festgehalten. Anbei einige Impressionen!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.