Ganz nach diesem Motto trafen sich am 12. Jänner 2023 Vertreter der Landes- und Gemeindepolitik, des Tourismusverbandes Radenthein-Döbriach sowie der Österreichischen Wasserrettung in der Einsatzstelle Döbriach, um gemeinsame und zukunftsträchtige Pläne in die Tat umzusetzen.
Im vergangenen Sommer konnten der Bürgermeister der Stadtgemeinde Radenthein, Michael Maier, gemeinsam mit Landesrat Mag. Sebastian Schuschnig sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Beate Prettner den Döbriacher Wasserrettern ein neues Einsatzgebäude und damit auch ein den heutigen Einsatzerfordernissen entsprechendes „Zuhause“ übergeben.
Im Zuge seiner Festrede verwies Einsatzstellenleiter Bernd Pucher auf das Motto: „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Er wollte hiermit gegenüber den anwesenden Vertretern aus Politik und öffentlichem Leben aufzeigen und um verständnisvolle Unterstützung bitten, wenn die Döbriacher Wasserretter auch künftig weitere große Projekte auf der Agenda haben. Neben dem Projekt „Modernes Einsatz- und Rettungsboot für die ÖWR Döbriach“ ist auch die Errichtung eines Bootshauses mit integriertem Rettungs- und Bootssteg erforderlich.
Dass man auf die verständnisvolle Unterstützung der Stadtgemeinde Radenthein sowie der Politik des Landes Kärnten und des Landesverbandes Kärnten der ÖWR zählen kann, bestätigte das heutige Treffen.
Bei den Planungsarbeiten für das Bootshaus mit Rettungs- und Bootssteg einigte man sich mit Bürgermeister Michael Maier, den an das Bootshaus angrenzenden Steg auch für den Tourismus und damit auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Im Sinne der öffentlichen Sicherheit sowie des Tourismus konnten durch dieses visionäre Gemeinschaftsprojekt wieder einmal Kräfte gebündelt und wertvolle Synergien genutzt werden.
Dieser zukunftsträchtigen Idee von Bürgermeister Michael Maier konnte sich auch Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Mag. Sebastian Schuschnig nicht verschließen. So hat er beim Treffen in der ÖWR Einsatzstelle Döbriach im Beisein von Bürgermeister Michael Maier, Einsatzstellenleiter Bernd Pucher, dem Obmann des Tourismusverbandes Radenthein-Döbriach Mag. Paul Kern sowie dem Landesleiter-Stellvertreter des ÖWR Landesverband Kärnten DI Horst Tuppinger, seine volle Unterstützung für das Projekt „Bootshaus inkl. Rettungssteg mit touristischer Nutzung“ zugesichert und eine finanzielle Beteiligung in der Höhe von 40.000 Euro bestätigt. Die restlichen Kosten zur Ausfinanzierung des Projektes werden die Stadtgemeinde Radenthein, der Tourismusverband Radenthein-Döbriach sowie der Landesverband der ÖWR Kärnten stemmen.
Damit wurde die finanzielle Basis geschaffen, dass ein langgehegter Wunsch der Einsatzstelle Döbriach Realität werden kann. Im Sinne der öffentlichen Sicherheit und einer weiteren Erhöhung der Einsatzbereitschaft, wird jetzt nur mehr das behördliche Genehmigungsverfahren abzuwarten sein.
