Am Sonntag, den 17.04.2023 konnte die ÖWR Döbriach ihre 48. Jahreshauptversammlung durchführen. Einsatzstellenleiter Bernd Pucher durfte neben zahlreichen aktiven Mitgliedern auch den Bürgermeister der Stadtgemeinde Radenthein Michael Maier sowie den Landesleiter-Stv. Horst Tuppinger seitens des ÖWR Landesverbands und Benjamin Steinwender als Vertreter der Einsatzstelle Ferndorf als Ehrengäste begrüßen.
Im Jahr 2022 wurde die Einsatzstelle Döbriach insgesamt 31 Mal zu Einsätzen gerufen. Unsere 67 aktiven Mitglieder haben in der vergangenen Saison wieder 1130 Überwachungsstunden durchgeführt sowie im Zuge von Übungen, Aus- und Fortbildungen in 1026 Weiterbildungsstunden das Erlernte weiter gefestigt.
Neben den Berichten aus den Referaten Schwimmen/Rettungsschwimmen, Einsatz, Erste-Hilfe, Tauchen, Nautik und Jugend ist es besonders erfreulich und erwähnenswert, dass sich in der Einsatzstelle Döbriach wieder eine Fließwasser-Truppe im Aufbau befindet und die Ausbildung hierzu aktiv gestartet wurde. Dies ist aufgrund der immer stärker zunehmenden Zahl an Einsätzen in Fließgewässern und dem erhöhten Aufkommen an Unwettern notwendig geworden. Im Jahr 2022 konnten 2 Mitglieder den Kurs zum Fließwasserretter positiv abschließen, 4 weitere befinden sich in Ausbildung. Die Einsatzkräfte waren bereits am 21. Juli waren nach den Unwettern in Kaning und Bad Kleinkirchheim im Einsatz.
Nach dem Vortrag der Leistungsberichte aus den Referaten sowie den Grußworten der Ehrengäste wurde unser langjähriges Mitglied und Referent für Schwimmen/Rettungsschwimmen, Christian Rupnik, mit dem Leistungsabzeichen in Bronze geehrt. Abschließend konnte unser Einsatzstellenleiter einerseits einen äußerst positiven Ausblick in die Zukunft geben und sich andererseits bei allen Mitglieder für die aktive Mitarbeit sowie dem Vorstand für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken und die 48. Jahreshauptversammlung schließen.

