Am Sonntag, dem 3. Dezember führte die ÖWR Einsatzstelle Döbriach eine Einsatzstellen
übergreifende Tauch-Einsatzübung am Brennsee durch. Zweck der Übung war die Überprüfung des Einsatzablaufes, beginnend von der Alarmierung, über das Herstellen einer raschen Marsch- und Einsatzbereitschaft und der Durchführung eines Sucheinsatzes.
Am Sonntagvormittag trafen sich die Übungsteilnehmer der Einsatzstellen Döbriach, Millstatt,
Villach, Längsee und St. Andrä im Einsatzgebäude der ÖWR Einsatzstelle Döbriach. Nach einer kurzen
Begrüßung durch den Einsatzstellenleiter Bernd Pucher, langt über die Blaulicht-SMS eine Übungs-
Alarmmeldung ein:
LAWZ Einsatzmeldung:
Zwei Taucher in Not
Gemeindebad Brennsee
Alarmiert:
ÖWR ESt Döbriach, ÖWR Taucher Landesalarm,
Zusatzinfo: Zwei vermisste Taucher – Zufahrt über Seestraße zu Gemeindebad Brennsee
03.12.2023 09:13
Nach einer Kurz-Beurteilung der Lage, wurde die Marschbereitschaft hergestellt. Ein Einsatzleiter mit
Führungsgehilfen und Personal für den Oberflächensupport sowie 12 Einsatztaucher begaben sich
rasch zum Unfallort.
Am Einsatzort in Feld am See angekommen, wurde die Einsatzbereitschaft der Taucher hergestellt,
der Einsatzleiter verschaffte sich einen Überblick über die Situation und nach einer Befragung von
Augenzeugen und einem kurzen Führungsverfahren steht der Einsatzplan fest. Noch eine knappe
Befehlsausgabe und dann ging es los. Als Erstmaßnahme begann ein Tauchtrupp sofort mit einer Radialsuche am vermutlichen Verschwindepunkt der Vermissten. Nachdem der Ersteinsatz keinen Erfolg zeigte, wurde unverzüglich eine Flächensuche eingeleitet. Zwei Trupps zu je vier Tauchern beginnen in der Folge unter Anwenderung der Tiroler-Methode mit einer weiteren großflächigen Suche.
Nach rund einer Stunde Tauchzeit wird schließlich der erste vermisste Taucher gefunden und von
ÖWR Einsatztauchern an Land geborgen. Nach weitern fünf Minuten wurde auch das Tauchteam im
linken Suchfeld fündig und barg das zweite Unfallopfer an Land, wo es von den Rettungskräften
übernommen wurde.
Fazit der Übung
Die Abläufe haben gut funktioniert, die Einsatzleitung und der Oberflächensupport konnten einen
reibungslosen Einsatzablauf sicherstellen. Die internen Abläufe funktionieren und unsere
Einsatztaucher beherrschen die erforderlichen Suchmethoden und konnten somit einen raschen
Übungserfolg sicherstellen.
In seinem Abschlusstatement gratuliert ÖWR Landesleiter, Mag. Markus Bräuhaupt – selbst als
Taucher ein Übungsteilnehmer – den Döbriacher Wasserrettern zur gelungen Übungsanlage und zum
Übungserfolg. Die ebenfalls anwesende Frau Bürgermeisterin der Gemeinde Feld am See, Michaela
Oberlassnig, bedankte sich bei den Übungsteilnehmern für ihren ganzjährig freiwilligen Einsatz zum
Wohle der Sicherheit unserer Bevölkerung und stellte anschließend eine Jause mit warmen
Getränken bereit.



























