Regelmäßiges Training und eine gediegene Aus-, und Weiterbildung sichert den Erfolg im Einsatz. Am
Freitag, dem 7. Juni, fand unter der Führung unseres Chef-Nautikers Mathias, die Ausbildung unserer
zwei neuen Schiffsführeranwärter statt. Parallel dazu führten die Einsatztaucher ebenfalls ihr
wöchentliches Tauchtraining durch. Um die zeitlichen und personellen Ressourcen optimal zu nutzen
wurden die beiden Ausbildungsvorhaben einfach verknüpft – quasi: „Zwei Fliegen auf einen Streich.“
Vorbereitung auf Schiffsführerprüfung
Im heurigen Jahr werden sich zwei unserer Einsatzkräfte der Schiffsführerprüfung unterziehen. In
Vorbereitung darauf wird nun fleißig trainiert. Neben der Theorie in rechlichen und technischen
Angelegenheiten, darf auch die Praxis nicht zu kurz kommen und so müssen die unterschiedlichen
Manöver vom Anlegen über „Mann über Bord“ gründlich trainiert werden. Ein wichtiger Bereich für den angehenden Schiffsführer und Nautiker ist aber auch die Zusammenarbeit sowie die Unterstützung der Einsatztauchern.
Das Heben und Bergen von Objekten mittels Bergeballonen…
war die Aufgabe die es für die Taucher zu lösen gab. Nach einer detaillierten Einsatzbesprechung
wurden die Einsatztaucher durch die Schiffsführer zum Einsatzort verbracht und durch diese bei der
Bergung unterstützt. Unsere angehenden Nautiker Melanie und Peter hatten so die
Gelegenheit, die bereits erlernten „Fahrkünste“ in einem Übungseinsatzszenario praktisch
anzuwenden.
Ein zweites Team unserer Einsatztaucher war parallel dazu im nahegelegenen Strandbad eingesetzt.
Dort galt es Ankergewichte zu lokalisieren und mit einer Plattform zu verbinden, um diese wieder
„sommerfit“ zu machen.
Resümee: Nur was du im Vorfeld übst und trainierst wird im Einsatz auch klappen.
Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!





