Großer Tag in der Einsatzstelle Sattendorf

Zur Einweihung unserer neuen Heimat empfing Einsatzstellenleiter Helmut Weissensteiner, bei traumhaftem Wetter, zahlreiche Gäste. Allen voran durften wir 1. Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr, Bürgermeister der Marktgemeinde Treffen Klaus Glanznig mit Gemeindevorstand und Gemeinderäten begrüßen. Von Seiten der ÖWR kamen Landesleiter Heinz Kernjak mit Mitgliedern des Landesvorstandes und der Landesleitung sowie Vertreter zahlreicher Einsatzstellen von Nah und Fern. Auch befreundete Organisationen wie die Feuerwehr aus Sattendorf, die Bergrettung, der Polizeiposten Sattendorf wurden von vielen Mitgliedern der Einsatzstelle Sattendorf willkommen geheißen. Ganz besonders freuten wir uns über den Besuch der Patinnen des Einsatzboots „Treffen“, die uns stets begleiten und unterstützen. Dankenswerterweise wurde unser Festtag von der Marktmusik Treffen sehr schwungvoll musikalisch umrahmt.

Unser schönes Haus kann gleich mit vier Patinen aufwarten, die alle in engem Bezug zu unserer Einsatzstelle stehen:

Heidemarie Hauer, die Tochter von Rudolf Petuschnig einem Gründungsmitglied unserer Einsatzstelle und die Ehefrau und Mutter zweier Vorstandsmitglieder. Angelika Grani-Weissensteiner trägt den Namen von gleich zwei starken Männern der ÖWR Sattendorf. Sie ist Tochter von Alteinsatzstellenleiter Klaus Grani, Ehefrau von Helmut Weissensteiner und selbst aktives Mitglied und eine wichtige Stütze der Einsatzstelle. Erna Maurer, die Großmutter von Peter Maurer hat mit unermüdlichem Einsatz einen sehr großen Teil an Spenden für unsere Inneneinrichtung organisiert. Sie ist vor dreizehn Jahren mit einem Jüngling in die Einsatzstelle gekommen und hat Peter Maurer zum Rettungsschwimmerkurs unter Helmut Weissensteiner angemeldet. Andrea Maurer, Peters Mutter unterstützt durch Spenden und als Kassaprüferin schon seit Jahren ehrenamtlich die Einsatzstelle. Alle diese Damen haben die Aufgabe gerne übernommen und uns zur Einweihung einen sehr schönen Schaukasten gesponsert. Vielen Dank für euren Einsatz und die Großzügige Spende.

Unser Einsatzstellenhaus hat Gottes Segen durch Pfarrer Mag. Jürgen Ölinger aus der Evangelischen Kirchengemeinde St. Ruprecht erhalten. Er hat mit seinen gut gewählten Worten unser neues Heim gesegnet und wurde dabei von unseren Patinnen durch treffende Fürbitten begleitet. Wir werden stets an seine Wünsche für unsere Einsatzkräfte denken und wissen um Gottes Segen bei all unseren Tätigkeiten.

Ein wichtiger Punkt unseres Festaktes war die Ehrung von Mitgliedern die sich in den letzten Jahren besonders für die Einsatzstelle eingesetzt haben. Wir möchten Markus Marinschek, Iris Hauer und Rene Wally zum bronzenen Ehrenabzeichen gratulieren. Das silberne Ehrenabzeichen erhielten Mag. Melanie Maurer und Peter Maurer für ihren Einsatz um die Wasserrettung in Sattendorf. Besondere Verdienste und jahrelanges unermüdliches Arbeiten im Ehrenamt verdienen das goldene Ehrenabzeichen und dieses bekamen Markus Weihs, Ines Weihs und Werner Feindt. Wir gratulieren allen nochmal recht herzlich für ihr Engagement, ihren unermüdlichen Einsatz. Unser Einsatzstellenleiter Helmut Weissensteiner erhielt von der Bundesleitung der Wasserrettung das Ehrenabzeichen in Silber. Dieses Abzeichen erhielt er nicht nur für seine umfangreichen Tätigkeiten im Rahmen der Einsatzstelle sondern auch für seinen Einsatz im Landesverband. Wir gratulieren allen zu ihren Auszeichnung.

Ein besonderes Anliegen war es, uns in diesem festlichen Rahmen, Bürgermeister Klaus Glanznig das blaue Kreuz in Bronze zu überreichen. Damit wollten wir uns für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement für unsere Einsatzstelle bedanken.

Zum Abschluss unseres Festaktes haben die Ehrengäste ihre Glückwünsche übermittelt. Ing. Reinhart Rohr bedankte sich für das Engagement der Wasserrettung in Kärnten. Bürgermeister Klaus Glanznig verwies auf die zwar anstrengende aber dennoch sehr erfolgreiche Vorarbeit, die für die Erstellung des Gebäudes notwendig war. ÖWR-Landesleiter Heinz Kernjak hob die gute Zusammenarbeit zwischen Land Kärnten, Gemeinde Treffen und Wasserrettung hervor und verwies auf die umfangreichen Leistungen der Wasserrettung in Kärnten.

Alle Mitglieder der Einsatzstelle Sattendorf sind mit dem Neubau sehr glücklich und nutzen die Räumlichkeiten vielfältig. Durch unser neues Zuhause bekamen wir die Möglichkeit bei Übungen, Trainingseinheiten und Schulungen die Nachbesprechungen in gemütlicher Atmosphäre abzuhalten. Nun können wir optimal in Einsatzfällen reagieren und zielgerichtete Hilfestellung leisten. Wie erhofft hat unser neues Heim bereits in der ersten Saison stark zur Gemeinschaft und Kameradschaft beigetragen. Allen die bei der Verwirklichung geholfen haben sind wir von Herzen dankbar!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.