Wenn Strömung, Ehrgeiz und Wille zusammentreffen – Spezialausbildung im Fließgewässer

Vier unserer jungen Einsatzkräfte machten sich Anfang Mai auf den Weg nach Garsten bei Steyr, um sich einer besonderen Herausforderung zu stellen: der Ausbildung zum Fließwasserretter.

Neben theoretischem Wissen über Ausrüstung, Knotenkunde, Kommunikation mit Handsignalen und vielem mehr lernten die Teilnehmer vorwiegend eines: den Fluss zu lesen. Ob „Pilz“, „Walze“ oder „Siphon“ – jede Wasserformation bringt unterschiedliche Möglichkeiten, aber auch Gefahren mit sich. Ein geschultes Auge kann hier über Sicherheit und Erfolg im Einsatz entscheiden.

Noch intensiver war der Praxisteil: Täglich ging es mehrfach ins Wasser – in verschiedenen Flüssen mit ganz eigenen Strömungen. Vom „blinden“ Öffnen des Panikverschlusses unter starkem Wasserdruck hin zur Nachtübung wurde unter realen Bedingungen das richtige Verhalten im Fließgewässer trainiert.

Nach drei ausgiebigen Kurstagen konnten wir vier neue Fließwasserretter in unserer Einsatzstelle willkommen heißen. Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung!

Ein großes Dankeschön an die ÖWR Oberösterreich für die tolle Organisation, die lehrreiche Begleitung und die Möglichkeit, an diesem spannenden, praxisnahen und abwechslungsreichen Kurs teilzunehmen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.