Am 22. Jänner 2011 veranstaltete die Einsatzstelle I/17 Wernberg eine Eisbergeübung in ihrem Gemeindebad. Bei wunderschönem sonnige Wetter und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wurden zuerst die Gefahren beim Betreten von Eisdecken bei stehenden und fließenden Gewässern erklärt. Auch die Rettungsmethoden und Bergetechniken, die man im Ernstfall anwenden kann, wurden zuerst in der Theorie besprochen. Sehr wichtig dabei sind auch die Erste Hilfe Maßnahmen und die speziellen Risiken des Verunfallten damit es bei der Bergung nicht zum Bergetod kommt. Danach hatte jeder Rettungsschwimmer die Chance, das theoretisch Erlernte umzusetzen. Drei Taucher unserer Einsatzstelle sprangen in ihre Trockenanzüge und stellten sich als Opfer zur Verfügung. Unter Einsatz von verschiedensten Rettungsgeräten und Bergemethoden wurden die Taucher erfolgreich aus dem Wasser gezogen und ans sichere Ufer transportiert.
- Einsatzstelle Wernberg als Vorreiter auf dem Gebiet der Eisrettung
- Eisübung am Wörthersee