Am 29.03.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftshaus Föderlach statt. Unser Einsatzstellenleiter Günther Marx und der Vorstand der Einsatzstelle Wernberg zogen in ihren Präsentationen eine positive Bilanz des vergangenen Jahres und gaben einen Überblick über die Leistungen sowie Aktivitäten des Jahres 2024.

Mit der Anwesenheit zahlreicher Mitglieder und Unterstützer der Einsatzstelle sowie vieler Ehrengäste wurde die Einladung angenommen.

Im Rahmen des Punktes Ansprache der Ehrengäste hatten wir die Ehre, die 2. Vizebürgermeisterin, Frau Marlene Rogi, sowie den Gemeindefeuerwehrkommandanten der Feuerwehr Föderlach Herrn OBI Klaus Weißensteiner und Herrn ABI Ing. Wilfried Waldhauser von der Feuerwehr Damtschach herzlich willkommen zu heißen. Zudem durften wir den stellvertretenden Landeseinsatzleiter, Herrn Bernhard Novak BEd. MSc, von der Österreichischen Rettungshundebrigade in Begleitung von Frau Daniela Pirker, Frau Melanie Ofner und Herrn Stephan Richter von der Staffel Villach begrüßen.

Ebenso war der Landesfinanzreferent, Herr Andreas Thurau-Koslitsch, seitens des ÖWR-Landesvorstandes anwesend. Von der Einsatzstelle Faaker See begrüßten wir Herrn Raphael und Herrn Thomas Pack sowie Frau Katharina Trunk. Zudem nahmen von der Einsatzstelle Villach Frau Laura Gamper, Referat Material, und Frau Carmen Mitzner, Referat Öffentlichkeitsarbeit, teil.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda stellte die Wahlen dar. Es traten einige Mitglieder von ihren Ämtern zurück. Die Wasserrettung Wernberg möchte sich herzlichst für die jahrelange Unterstützung und die gemeinsame Zeit bedanken!

Aus gegebenem Anlass wurden einige Funktionen im Vorstand und den Referaten neu besetzt. 

Vorstand:

  • Einsatzstellenleiter Stv.: Sebastian Kopp BSc
  • Schriftführer Stv.: Lisa Knize

Fachbereiche:

  • Ref. Einsatz: Christian Friedl MBA
  • Ref. Erste Hilfe: Maximilian Leitgeb
  • Ref. Jugend Stv.: Nina Pichler
  • Ref. Öffentlichkeitsarbeit: Helene Scherzer BSc
  • Ref. Technische Kommunikation: Stefan Ebner
  • Ref. Technische Kommunikation Stv.: Gabriel Marx
  • Assistenz Material: Anna Tröthan

Ebenfalls wurden die geplanten Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte für das Jahr 2025 vorgestellt. Abschließend wurde ein herzliches Dankeschön den Mitgliedern ausgesprochen, welche aufgrund ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten und ihres Engagements mit einem Ehrenzeichen ausgezeichnet wurden.  

Nach der Jahreshauptversammlung wurde bei einem geselligen Beisammensein mit einem kleinen Imbiss eine Bildschau über die vergangene Saison dargeboten.

Daten / Zahlen

Die Ergebnisse aus den verschiedenen Fachbereichen der Saison 2024 sind äußerst positiv. Besonders erfreulich ist die, in den letzten Jahren, konstante Mitgliederzahl. Aktuell zählt die Einsatzstelle Wernberg 388 Mitglieder, darunter 65 aktive Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer. Dank der zahlreichen Schwimmkurse beträgt die Anzahl der Kindermitglieder 246.

Auch unser Ausbildungsteam hat in der vergangenen Saison wieder hervorragende Arbeit geleistet. Im Sommer erlernten 47 Kinder im Freibad Wernberg das Schwimmen. Neben den Anfängerkursen gab es auch für ältere Kinder ein breites Angebot. Insgesamt konnten unsere fünf Schwimm- und Rettungsschwimmlehrerinnen und -lehrer 45 Schwimmprüfungen abnehmen und 23 neue Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer ausbilden.

Die Sicherheit der Badegäste im Freibad Wernberg hatte selbstverständlich oberste Priorität. An etwa 80 Badetagen waren unsere Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer im Einsatz und leisteten dabei insgesamt 2055 Stunden Bereitschaftsdienst. Darüber hinaus wurden wir in der letzten Saison zu 22 Einsätzen gerufen.

Im Rahmen der Versammlung wurden aktive Mitglieder und Förderer für ihre langjährige Treue mit dem Mitgliedsehrenzeichen geehrt.

Mitgliederabzeichen:

  • Stefan Ebner (10 Jahre)
  • Stephan Egger (20 Jahre)
  • Daniela Schellander (30 Jahre)
Helene Scherzer, Ref. Öffentlichkeitsarbeit

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.