Bergeübung mit dem ÖAMTC Hubschrauber Christophorus 15

Am 10. April 2010 fand im Parkbad in Krumpendorf eine Bergeübung mit dem ÖAMTC Hubschrauber Christophorus 15 und dessen Crew statt. Getestet wurde das neu entwickelte Bergegerät „Seilschlaufe“, welches bislang in Österreich einzigartig ist. Damit können Opfer direkt aus dem Wasser geborgen werden und ans sichere Ufer gebracht werden.
Zahlreiche Mitglieder der Einsatzstellen Krumpendorf, Reifnitz, Velden, Wernberg, Stockenboi und Bodensdorf haben bei dieser Übung mitgewirkt und „Opfer“ zur Verfügung gestellt. 15 in Neopren gekleidete Rettungsschwimmer (darunter nur zwei weibliche Rettungsschwimmerinnen: Melanie Frank und Sabine Strasser von der Einsatzstelle Wernberg) wurden von den Booten der Einsatzstellen Reifnitz, Pörtschach und Velden im ca. 13°C kalten Wasser ausgesetzt. Danach ging alles sehr schnell. Der Hubschrauber flog über die Opfer und blieb im Schwebeflug in der Luft stehen, damit der Flugretter die Seilschlaufe am 20 Meter langen Seil exakt neben dem Opfer ins Wasser fallen lassen kann. Die Opfer klammerten sich fest oder schlangen sich die Seilschlaufe um den Oberkörper und wurden dann sicher vom Hubschrauber ans Ufer gezogen.
Ab sofort ist die Seilschlaufe fixer Bestandteil der Ausrüstung des ÖAMTC Hubschraubers C15. Vor allem bei Eisunfällen kann einem Opfer aus der Luft sehr schnell geholfen werden, wenn man bei sehr brüchigem Eis vom Ufer aus nicht nahe genug herankommt. Aber auch für Fließwasser- oder Wildwasserunfällen kann dieses neue System lebensrettend sein.
Herzlichen Dank an die Einsatzstelle Krumpendorf und an das Team der ÖAMTC Flugrettung für die Organisation und die Verpflegung!

Hier der Link zu dem Bericht und der Fotoserie der Kleinen Zeitung.
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/2331776/badeunfall-rettung-kommt-luft.story

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.