Einsatzstelle Wernberg als Vorreiter auf dem Gebiet der Eisrettung

In enger Kooperation mit der Landesleitung wurde in Kärnten ein neues Konzept für die Bewältigung etwaiger Eisunfälle entwickelt. Aufgrund der großen Erfahrung, auf die unsere Einsatzstelle seit vielen Jahren der überregionalen Ausbildung im Bereich der Eisrettung zurückblickt, wurden neue Standards festgelegt und spezielles Material für die Bergung Verunfallter angeschafft. Ab diesem Winter werden im gesamten Bundesland an zwanzig verschiedenen Einsatzstellen spezielle Eisrettungskisten stationiert und eine einheitliche Ausbildungsrichtlinie für die Rettungsschwimmer festgelegt. In den Eisrettungskisten werden alle erforderlichen Ausrüstungsmaterialien gelagert, welche für eine sichere und effiziente Personenbergung unabdingbar sind. Weiters werden im Winter in allen Regionen spezielle Module für die Retter abgehalten, in denen neben den erforderlichen Maßnahmen der Ersten Hilfe, hierbei insbesondere Maßnahmen bei Unterkühlung und Vermeidung des Bergetodes, auch das theoretische Wissen über die taktische und technische Vorgehensweise bei der Eisrettung vermittelt werden. Anschließend an den theoretischen Teil, werden auch praktische Übungen verschiedener Bergemethoden trainiert und der Umgang mit dem Rettungsmaterial gefestigt.
Bernhard Kanduth (Referent Einsatz)

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.