Auch heuer boten wir in der Einsatzstelle Wernberg wieder zwei Rettungsschwimmkurse an, bei denen zahlreiche Jugendliche die Prüfung zum Helfer-, Retter oder Juniorretter ablegten. Während das Ziel beim Juniorretter noch ist, junge Leute in die Rettungsschwimmtechnik einzuführen, wird beim Helferschein für den Ernstfall trainiert. Im Retterscheinkurs wird die Technik verfeinert und perfektioniert.
Sowohl beim dreitägigen Intensivkurs als auch beim Kurs, der zwei Wochen täglich stattfand, trotzten die TeilnehmerInnen dem teils schlechten Wetter und erlernten verschiedene Rettungs- und Bergegriffe, übten Sprünge für verschiedene Situationen und tauchten Gegenstände auf. Auch die Theorie über das Wasserrettungswesen, die medizinische Versorgung und die Gefahren im und am Wasser wurden besprochen und schlussendlich geprüft.
Wir wünschen allen neuen RettungsschwimmerInnen alles Gute und hoffen sie noch lange in unserem Team zu haben.
