Am 12. Juli endete der einwöchige Lehrscheinkurs der von der ÖWR-Bundesleitung veranstaltet wurde. Abends wurden die Lehrscheine offiziell an die neuen Rettungsschwimmlehrer übergeben. Alle acht Kärntner konnten die Ausbildung positiv abschließen.
Neben laufenden Zwischenprüfungen, Tests und Lehrauftritten wird den Anwärtern auch sportlich einiges abverlangt. Insgesamt mussten 3 schriftliche Tests, 7 Lehrauftritte und im Rahmen der beiden letzten Tage 16 Prüfungsstationen absolviert werden. Die Lehrschein-Prüfungskommission konnte in der Kurswoche 77 Einzelbewertungen von jedem Kandidaten aufnehmen.
Am Freitagabend erfolgte dann die feierliche Übergabe der Lehrscheine durch ÖWR-Vizepräsident Dr. Gerald Berger, Bundesreferent DI Gerald Innerwinkler (Kursleiter) und Landesleiter Bruno Rassinger. Im Ranking konnte der ÖWR-Landesverband Kärnten besonders gut abschneiden, da die drei Kursbesten aus Velden (Stefan Spendier), Ferndorf (Benjamin Steinwender) und Faak (Nadine Hinteregger) kamen. Insgesamt freut sich die ÖWR Kärnten über acht neue Rettungsschwimmlehrer. Diese besonderen Leistungen sind mit unter der guten Vorbereitung durch das Referat für Schwimmen/Rettungsschwimmen der ÖWR Kärnten und des persönlichen Engagements der Teilnehmer geschuldet.
Wir gratulieren allen recht herzlich, die die Ausbildung zum Rettungsschwimmlehrer positiv abschließen konnten und wünschen alles Gute bei der zukünftigen, verantwortungsvollen Tätigkeit.


1. Reihe: Karin Mühlmann (Velden), Benjamin Steinwender (Ferndorf), Nina Kerschbaumer (Ferndorf)
2. Reihe: Thomas Sablattnig (Längsee), Nadine Hinteregger (Faak), Nina Schretter (Ferndorf), Stefan Spendier (Velden), Jürgen Lassnig (Klagenfurt)

