Geschäftsstelle der ÖWR Kärnten

Das Büro der ÖWR Kärnten befindet sich im zweiten Stock des Gebäudes „Haus der Sicherheit“ in Klagenfurt. Die Räumlichkeiten werden vorwiegend von der Geschäftsleitung bzw. den administrativen Kräften sowie dem Landesvorstand und den Landesreferenten der ÖWR Kärnten genutzt. Weiters finden vor Ort auch Arbeitssitzungen, Besprechungen und Schulungen statt.

Das Team

Unter der Leitung von Geschäftsleiterin Romana Jaritsch (Bildmitte) erfolgt im Büro im „Haus der Sicherheit“ die administrative Abwicklung aller Agenden, die den ÖWR-Landesverband Kärnten betreffen. Neben dem allgemeinen Bürobetrieb sind unsere Mitarbeiterinnen auch erste Ansprechpartner für die Bevölkerung sowie die Funktionäre und Mitglieder der Kärntner Wasserrettung.



Unsere Bürozeiten sind werktags Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr bzw. nach Terminvereinbarung. An Feiertagen ist die Geschäftsstelle geschlossen und in Ferienzeiten gelten ggf. abweichende Zeiten.

Romana Jaritsch | Geschäftsleiterin
Adresse: Rosenegger Straße 20, 9020 Klagenfurt
Telefon: +43 (0)463 32732-12
Mobil: +43 (0)660 834 5971
E-Mail: geschaeftsleiter@oewr-kaernten.at

Martina Thaler | Sekretariat
Adresse: Rosenegger Straße 20, 9020 Klagenfurt
Telefon: +43 (0)463 32732
E-Mail: office@oewr-kaernten.at

Vanessa Fröhlich | Assistenz Backoffice
Adresse: Rosenegger Straße 20, 9020 Klagenfurt
Telefon: +43 (0)463 32732-11
E-Mail: office@oewr-kaernten.at

In Notfällen kontaktieren Sie uns bitte über NOTRUF 130 (Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten) oder NOTRUF 144 (Rettungsdienst – Landesleitstelle Rotes Kreuz).

Das Land Kärnten hat für weiterführende Informationen zum Thema Katastrophenschutz & Co. eine eigene Homepage eingerichtet.


Historisches

Am 14. September 2006 wurde auf dem Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes das „Haus der Sicherheit“ offiziell eröffnet. Darin sind neben dem Kärntner Landesfeuerwehrverband, der Unterabteilung Feuerwehrwesen, Katastrophenschutz und Zivildienst des Amtes der Kärntner Landesregierung, der Österr. Bergrettungsdienst Landesleitung Kärnten, der Kärntner Zivilschutzverband und eben die Geschäftsstelle der Österreichischen Wasserrettung LV Kärnten untergebracht.

Rückblick: An der Eröffnung nahmen seitens des Landes Kärnten der damalige Katastrophenschutzreferent und Landeshauptmann, Dr. Jörg Haider, Feuerwehrreferent und ÖWR-Präsident LR Reinhart Rohr und LR Josef Martinz teil. Einhelliger Tenor aller Festredner: Die Konzentration der einzelnen Einsatzorganisationen unter einem Dach gewährleistet nicht nur eine bessere Zusammenarbeit, sondern führt auch zu einer Erleichterung und Verbesserung der Arbeit, da alle Einsätze von einem Punkt aus organisiert werden. Das Haus ist in Österreich einzigartig. LH Dr. Jörg Haider führte in seiner Festrede aus, dass man durch die Konzentration der Einzelorganisationen unter einem Dach in Kärnten ab sofort in der Prävention, im Anlassfall und in der Nachbereitung schlagkräftiger agieren könne. Die Vertreter der Einsatzorganisationen dankten dem Land Kärnten für die Unterstützung und Realisierung des Hauses, das in einer Bauzeit von 8 Monaten errichtet wurde und 1,3 Millionen Euro kostete. Landesfeuerwehrkommandant Meschik nannte das Haus „einen wirkungsvollen Schutzschirm“ für das Land Kärnten.

Die zahlreichen Synergieeffekte, die gemeinsame Nutzung der Infrastruktur und von Ausbildungsmöglichkeiten haben nicht nur eine Kostenreduktion für jede einzelne Organisation gebracht, durch den ständigen Kontakt hat sich auch die Zusammenarbeit der Retter und Helfer wesentlich vereinfacht und verbessert.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.