Hubschrauberübung mit dem Innenministerium

Die Einsätze der letzten Jahre im ÖWR-Fachbereich Wildwasser zeigten vielfach die Vorteile einer luftunterstützten Wasserrettung bei Hochwasserereignissen aber auch bei Einsätzen auf den peripheren Kärntner Flüssen.

Wie in den letzten Jahren haben daher unsere Wildwasserretter auch heuer wieder fleißig mit dem Hubschrauber der BM.I-Flugeinsatzstelle Klagenfurt geübt. Nach einer morgendlichen theoretischen Einschulung als Auffrischung durch Pilot Klaus Jäger wurde den gesamten Tag praktisch geübt, wo folgende Inhalte am Programm standen:

  • Ein- und Ausstieg bei unterschiedlichen Geländegegebenheiten
  • Flug am Seil und Absetzen bei Gebäuden sowie in Wassernähe
  • Transport von Material im Hubschrauber
  • Transport von Gerätschaften und Booten
  • Einrichten eines Aufnahmepunktes
  • Abarbeiten eines Einsatzszenarios mit Luftunterstützung

In Summe war es eine sehr lehrreiche Übung und Fortbildung, welche weiteren Erkenntnisse und Verbesserungen bei der luftunterstützten Wasserrettung liefern konnte.

Ein großer Dank ergeht an das Land Kärnten, Abteilung 3, für die Freigabe und Koordinierung, die BM.I-Flugeinsatzstelle Klagenfurt mit Pilot und Flugrettern sowie an das Team des Flugplatzes Glainach für die Gastfreundschaft!

BM.I = Bundesministerium für Inneres

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.