Unter dem Motto „Retten lernen“ veranstaltet der Kärntner Zivilschutzverband gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen auch heuer wieder drei Sicherheitstage, die speziell die Gefahren des Wassers in den Vordergrund rücken.

Der erste Tag der heurigen Serie fand am Pressegger See Nahe Hermagor statt. Mehrere hundert Kinder der Neuen Mittelschulen des Bezirks kamen ins Strandbad, um über die Gefahren aufgeklärt und noch zu Beginn der Badesaison sensibilisiert zu werden. Weitere Schwerpunkte waren Hilfeleistungen am und im Wasser sowie die Ermutigung anderen zu helfen und somit Leben zu retten. Bei den verschiedenen Stationen wurden die jungen Besucher über die Tätigkeitsfelder der Einsatzorganisationen und deren Aufgaben in der Rettungskette informiert. Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz. So konnten sich die Schüler bei einer Teamübung als Rettungsschwimmer beweisen. Neben Fahrten mit den Booten des Österr. Bundesheeres war die Einsatzübung zweifelsohne eines der Highlights des heutigen Tages. Simuliert wurde ein Fallschirmspringer-Absturz bei dem Wasserrettung und das Team des Rettungshubschraubers RK1 die Rettung des Patienten durchführten.

Am 27. Juni fand der Jugend-Wassersicherheitstag im Strandbad Klagenfurt (Wörthersee) statt. Auf Grund des schlechten Wetters musste die Veranstaltung, die für 28. Juni am Klopeiner See. geplant war, abgesagt werden.

Medienberichte:

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.