Im Ausbildungszentrum Cap Wörth fand ein zweitägiger Kurs für angehende Schiffsführer der ÖWR Kärnten statt.

Der Landesreferent für Nautik, Gerd Mühlmann, und Kursleiter DI Andreas Vidoni konnten 32 Anwärter aus verschiedenen Einsatzstellen der ÖWR Kärnten willkommen heißen. Im Rahmen des zweitägigen Kurses wurden im Lehrsaal u.a. die rechtlichen und technischen Grundlagen erlernt. Bei den Praxisstationen wurden die Kenntnisse in den Bereichen Knotenkunde und Fahrpraxis von den Nautikinstruktoren überprüft. Bevor die zukünftigen Schiffsführer den Kurs antreten konnten, mussten sie in ihren Einsatzstellen schon umfangreich üben und entsprechende praktische Kenntnisse nachweisen. Im Zuge des Schiffsführerkurses wurden alle Kandidaten auf die Ende Juni am Programm stehende behördliche Prüfung entsprechend vorbereitet. Wir wünschen jetzt schon alles Gute und viel Erfolg!

Im Lehrsaal wurden die Themen Schifffahrtsrecht und -technik behandelt.
Wichtig sind auch einige nautische Knoten, die von den zukünftigen Schiffsführern gut beherrscht werden müssen.
Vor dem Betreten des Bootes bzw. vor dem Auslaufen müssen einige Dinge beachtet werden, die von den Nautikinstruktoren genau kontrolliert wurden.
Sicheres An- und Ablegen waren u.a. Bestandteile des Praxisteils.
Zu viert samt Instruktor an Bord wurde am Tag 2 des Kurses die behördliche Prüfung simuliert.
Am See trainierte man die verschiedenen Manöver wie „Achter fahren“ oder „Person über Bord“.

Weitere Bilder vom diesjährigen Schiffsführerkurs finden Sie im Fotoportal Flickr – ÖWR Kärnten.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.