Mit einer Infokampagne wollen die Seepolizei und Wasserrettung auf Gefahren am Wasser sensibilisieren.

Gemeinsam mit der Seepolizei Velden, Feuerwehr Velden und Wasserrettung Velden wurden 10. Regeln zusammengefasst um ein sichereres Miteinander auf unseren Seen erfahren zu können. Bei den Regeln handelt es sich unter anderem um die Einhaltung der Uferschutzzonen, welche von den Motor- und Elektrobootführer eingehalten werden müssen. Aber auch die Schwimmer wurden dabei in die Pflicht genommen. Diese sollten nach Möglichkeit im Uferschutzbereich schwimmen und wenn sie weiter hinausschwimmen wollen, sollten sie zur besseren Sichtbarkeit aber auch zur eigenen Sicherheit eine Schwimmboje mitnehmen.

Bei der Sicherheit habe jeder Bürger ein großes Maß an Eigenverantwortung, heißt es von der Polizei. „Gemeinsam.Sicher“ soll also auch der kommende Sommer am Wörthersee ablaufen.

Bei der Pressekonferenz in der Marina Schmalzl waren neben dem Gastgeber auch der stellvertretende Landespolizeidirektor GenMjr Wolfgang Rauchegger, Landesverkehrsabteilung Seepolizei CI Horst Binder, Bezirkspolizeikommandant von Villach-Land Oberst Ehrenfried Zarfl, Seeinspektionskommandant von Velden CI Michael Gasser, Abschnittsfeuerwehrkommandant Manfred Brugger, Einsatzstellenleiter ÖWR Velden Gerd Mühlmann sowie Landesleiter Bruno Rassinger anwesend.

