Auf Grund der prognostizierten Regenfälle und den damit eventuell verbundenen Überschwemmungen steht auch die ÖWR Kärnten mit seinen Einsatzkräften in Alarmbereitschaft.
Wegen der zu erwartenden starken Regenfälle wird ein 30- bis 100-jährliches Hochwasser erwartet. Die Wetterprognosen für die nächsten Stunden und Tage deuten darauf hin, dass teilweise bis zu 400 Liter Regen pro Quadratmeter fallen könnten. Der Schwerpunkt der Niederschläge dürfte in den Bereichen der Bezirke Spittal und Hermagor liegen. Eine Gefährdung durch das Hochwasser soll im Bereich von Lavamünd liegen aber auch andere Orte entlang der Drau wie Oberdrauburg, Steinfeld und Sachsenburg oder entlang der Möll (Lurnfeld und Möllbrücke) können betroffen sein.
Die ÖWR Kärnten befindet sich seit heute Mittag (28.10.) für etwaige Noteinsätze in Alarmbereitschaft. Insgesamt stehen 144 Einsatzkräfte, 14 Fahrzeuge, 10 Boote und 5 Anhänger zur Verfügung, die binnen kürzester Zeit – nach behördlicher Anforderung – ausrücken können.
Weblinks:
- Hochwasserwarnservice – Land Kärnten: info.ktn.gv.at (hydrologische Situation)
- Hochwasserwarnung Okt. 18 – Land Kärnten: ktn.gv.at (aktuelle Infos und Aussendungen)
- ORF Kärnten online (29.10.): Warten auf nächsten Regen
- Kleine Zeitung online (29.10.): Hochwasser: Warten auf das nächste Italientief
- Kleine Zeitung online (29.10.): Hochwasser, Muren und Sturm: Unwetter sorgen in Kärnten für Chaos
- meinbezirk.at (29.10.): Schulen bezirksweit geschlossen, Möllbrücke bereitet sich auf Überflutung vor
- Die Presse online (28.10.): Kärnten rüstet sich für Wassermassen
- 5min.at (28.10.): Regnerisch und stürmisch: Das Wasser steigt weiter (Bericht mit Videos)
- 5min.at (28.10.): HQ10-HQ30: Gail führt Hochwasser


Bitte Vorsicht: Entlang der hochwasserführenden Flüsse verlaufende Wege sind aus Sicherheitsgründen zu meiden. Teilweise gibt es schon temporäre Sperren. Die Flüsse führen bereits hohe Wassermengen und viel Treibgut, welches an Engstellen bzw. Brücken zu Verklausungen führen könnte.