Wie schnell eine Eisrettung nötig ist, hat der tragische Vorfall am späten Samstagnachmittag in der Gemeinde Finkenstein am Aichwaldsee gezeigt. Am Sonntag fand eine großangelegt Übung am Afritzer See statt.

Insgesamt versammelten sich rund 60 Mitglieder der ÖWR Kärnten beim Fischerhof Glinzner, um dort eine Eisrettungsübung abzuhalten. Der Vormittag wurde im Fischerhof bei einem Theorievortrag verbracht. Die Präsentation wurde in mehrere Schwerpunkte unterteilt. Darunter befanden sich Selbst- und Fremdrettung, plan- und behelfsmäßige Rettungsmittel, Kenntnisse der Ersten Hilfe bei Eisunfällen, die Entstehung und der Aufbau verschiedener Eisschichten. Zu Mittag verlagerte sich der Übungsschauplatz direkt ans Gewässer. Hier wurde ein Stationenbetrieb aufgebaut. Bei den einzelnen Stationen wurden die richtige Anwendung von planmäßigen Rettungsgeräten (Spineboard, Wurfsack und der an allen freien Seezugängen verfügbare Rettungsring mit Leine), behelfsmäßigen Rettungsmitteln (Leiter, Seile und eine Menschenkette) sowie der Einsatz des komprimierbaren Eisrettungsbootes (ausgeführt als Schlauchboot mit jeweils einer Öffnung im Bug und im Heck) und Eisrettungs-/Hochwasserboot trainiert. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer in sicherer Umgebung mit dem Einbrechen im Eis und der darauffolgenden Selbstrettung vertraut machen. Nach dem Verstauen und Versorgen der Materialien sowie Schutzausrüstungen wurde die Mannschaft mit ausgezeichneten Speisen vom Fischerhof Glinzner verköstigt.



Abschließend möchten wir uns bei den Gemeinden Afritz am See und Feld am See für die reibungslose Zusammenarbeit bedanken. Besonderer Dank gilt weiters der ÖWR-Einsatzstelle Sattendorf für Übungsplanung und Durchführung.
Weitere Bilder von der Eisrettungsübung finden Sie im Foto-Portal FLICKR.