Am Samstag, den 10. August 2019, fand im Bundessport- und Freizeitzentrum Faak am See das Abschlussseminar für angehende Einsatzkräfte der ÖWR Kärnten statt.
Nach der Grundausbildung und den einzelnen Fortbildungsmodulen stand nun ein weiterer, wichtiger Schritt in der Ausbildung am Programm. Fast 50 Rettungsschwimmer zahlreicher ÖWR-Einsatzstellen Kärnten nahmen an der abschließenden Prüfung für die „Einsatzkraft“ teil. Dabei galt es im Rahmen eines Stationenbetriebs die einzelnen Prüfungsmodule zu absolvieren. Die Abnahme führte eine Prüfungskommission der Landesleitung durch.

Der Tag begann früh Morgens, nach der Begrüßung durch den Landesleiter, bei einem Vortrag des Landeseinsatzleiter zum Thema Einsatzdienst und Alarmierung. Danach wurden die Seminarteilnehmer in Gruppen eingeteilt und die einzelnen Stationen mussten tagsüber absolviert werden. Zu den Prüfungsmodulen zählten u.a. Kenntnis und korrekter Umgang mit den Rettungsgeräten, Knotenkunde, Funkwesen, Erste-Hilfe, eine kombinierte Übung auf Zeit, Such- und Bergemethoden und eine kombinierte Rettungsübung.




Am späteren Nachmittag konnte das Zertifikat schlussendlich an die meisten Rettungsschwimmer übergeben werden. Diese werden somit offiziell in den Einsatzdienst der Wasserrettung aufgenommen und haben des Weiteren die Möglichkeit an Spezialausbildungen der Wasserrettung teilzunehmen.

Die Landesleitung gratuliert den neuen, zertifizierten Einsatzkräften recht herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft!
Weitere Bilder vom Abschlussseminar Einsatzkraft finden Sie im Online-Fotoportal Flickr.