Bei Eiseskälte, leichtem Wind und Regen galt es die behördliche Schiffsführerprüfung als Abschluss der diesjährigen Schiffsführerausbildung zu meistern. Dank der guten Vorbereitung war das Resultat mehr als positiv: weiße Fahne!

Insgesamt 19 Anwärterinnen und Anwärter traten zur Prüfung an, die von der Schifffahrtsbehörde des Landes Kärnten im Ausbildungszentrum Cap Wörth bzw. am Wörthersee durchgeführt wurde. Die Prüfung zum Schiffsführerpatent 10m Seen und Flüsse besteht aus vier Teilen und wird durch eine Kommission des Amtes der Kärntner Landesregierung abgenommen. Der Prüfungstag begann jeweils mit der theoretischen Prüfung aus den Bereichen Schifffahrtsrecht und -technik. Nach Überprüfung der nautischen Knoten sowie der Praxisteil. Dabei mussten die Prüflinge ihre Kenntnisse am Boot unter Beweis stellen. Das korrekte An- und Ablegen, Mensch-über-Bord und Achter fahren waren u.a. die Schwerpunkte bei den Manövern.



Im Abschlussstatement zeigten sich die Prüfer über das hohe Ausbildungsniveau in der Wasserrettung und die Leistungen der Kandidatinnen und Kandidaten sehr beeindruckt. Die ÖWR Kärnten gratuliert recht herzlich zur bestandenen Patentprüfung und freut sich über 19 neue Schiffsführer. Diese müssen nun im Rahmen des Wasserrettungsdienstes unter Aufsicht eines erfahrenen Schiffsführers weitere Erfahrung sammeln und gewisse Ausbildungspunkte absolvieren, bevor die sog. „Selbstfahrgenehmigung“ vom Landesreferenten für Nautik erteilt wird.
Ein besonderer Dank ergeht an alle nautischen Ausbilder des ÖWR-Landesverbandes bzw. in den Einsatzstellen, die die Anwärter in Theorie und Praxis bestmöglich für die Prüfung und spätere Einsatzfahrten vorbereitet haben! Schönen Dank auch an die Mitglieder der Prüfungskommission vom Amt der Kärntner Landesregierung für die gute Kooperation.
Beim Nebentermin am 16. Oktober konnte auch Luca von der ÖWR Längsee die Prüfer von seinem nautischen Können überzeugen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen SF-Prüfung!
