Die 55. Auflage der traditionellen Seeüberquerung um das „Blaue Band vom Faaker See“ fand am Sonntag, den 4. August, statt und wurde von der ÖWR-Einsatzstelle Faaker See organisiert.

Insgesamt nahmen heuer 147 Hobbysportler und Athleten aus acht Nationen am Schwimmbewerb teil und absolvierten die 750 Meter lange Strecke zwischen der Faaker-See-Insel und dem Gemeindestrandbad Faak erfolgreich. Rund 50 Rettungsschwimmer der Wasserrettung Faaker See sicherten den Streckenverlauf ab. Ein Eingreifen war nicht nötig, der Bewerb verlief ohne Zwischenfälle.

Nach nur 9:18,8 min. kam der erste Schwimmer und Gewinner des Blauen Bandes 2019 ins Ziel: Aaron El-Hamalawi (2005). Der aktuell gültige Streckenrekord von Konstantin Kaiser (8:24 min) konnte aber nicht unterboten werden. Der jüngste Teilnehmer war dieses Mal 6 Jahre und der älteste 73 Jahre alt – jedenfalls eine beeindruckende Leistung von jung bis alt. Auch dieses Jahr ging Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Beate Prettner wieder an den Start und konnte die Strecke bravourös bewältigen.


Bei der internen ÖWR-Wertung konnte sich Anna Moitzi mit einer Zeit von 10:25,7 min. bei den Damen den Sieg holen und bei den Herren war Mario Moritz (beide ÖWR-Einsatzstelle Klagenfurt) mit einer Zeit von 11:05,3 min. der Schnellste.
Um den Teilnehmern gebührend gratulieren zu können, nahmen auch einige Ehrengäste an der Siegerehrung teil: Christian Poglitsch (ÖWR-Vizepräsident und Bürgermeister der Marktgemeinde Finkenstein), Bruno Rassinger (ÖWR-Landesleiter) sowie weitere Mitglieder der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Finkenstein VM Mag. Markus Regenfelder und VM Ing. Alexander Linder.


Hier gelangen Sie zum Online-Fotoalbum (flickr.com) bzw. zu den Ergebnislisten (RaceResult).
Medienberichte
- 5 Minuten Villach: 55. Blaues Band vom Faaker See