Das Heben von Objekten unter Wasser war Schwerpunkt der Tauchfortbildung am Sonntag, den 4. September 2022, und Teil der Weiterbildungsreihe des Tauchreferats des ÖWR-Landesverbandes Kärnten.

19 Einsatztaucher, Schiffsführer und Rettungsschwimmer fanden sich dazu in der ÖWR-Einsatzstelle Döbriach ein. Die Organisation dieser ganztägigen Veranstaltung oblag Volkmar Ertl, Einsatztaucher und Anwärter zum Tauchlehrerassistent, welcher durch die Döbriacher Wasserretter im Vorfeld unterstützt wurde. Die Ausbildungsleitung nahm Landestauchreferent Markus Weihs wahr, der sich eingangs bei den Döbriacher Wasserrettern für ihr gezeigtes Engagement in Bezug auf die Organisation und Durchführung dieses umfassenden und aufwendigen Fortbildungsseminars „Heben und Bergen“ bedankte.

Nach einer kurzen Einführung und Begrüßung durch den Einsatzstellenleiter Bernd Pucher begann der theoretische Teil des Seminars. Einleitend war die Darstellung über Einsatzmöglichkeiten von Hebe- und Bergemittel sowie die damit verbundenen Gefahren dargestellt. Als Grundlage für das Arbeiten mit Hebeballone wurde das Gesetz von Archimedes allen nochmals nähergebracht und in Verbindung damit auch Fallbeispiele für mögliche Bergungen berechnet.

In weiterer Folge wurden unterschiedliche Hebe- und Anschlagmittel sowie Hebetechniken vorgestellt. Um für einen möglichen Bergeeinsatz vorbereitet zu sein, wurden durch Volkmar Ertl die Phasen eines Bergeeinsatzes erläutert und abschließend auch persönliche Einsatzerfahrungen mit den Teilnehmern geteilt.

Nach dem Theorieteil folgte die praktische Ausbildung. Dabei erfolgte eine Einweisung in die unterschiedlichen Hebe- und Bergemittel an Land. In drei Stationen lernten die Teilnehmer den Unterschied sowie Vor- und Nachteile von offenen und geschlossene Hebesysteme kennen. Dann ging es in die Praxis. Im ersten Schritt wurden die Teilnehmer gefordert, einen Einsatzplan für die ihnen zugewiesene Bergung vorzubereiten und die Teameinteilung zu treffen – die Döbriacher Einsatztaucher hatten drei Bergeobjekte vorbereitet. Last but not least ging es unter Wasser – die Bergeobjekte waren bereits lokalisiert und so tauchten die drei Teams zu ihren Objekten ab und konnten die Bergeballone anbringen. Zwei Teams hatten geschlossene Systeme zur Verfügung und ein Team verwendete ein offenes System. Nach erfolgreicher Bergung der Bergeobjekte an die Oberfläche wurden diese wieder abgesenkt und die „Stationen“ durchgetauscht. In Summe wurden somit ein Auto, ein Boot sowie ein Betonsilo geborgen.

In der Abschlussbesprechung zeigte sich Landestauchreferent Markus Weihs sehr zufrieden mit der Planung, Organisation und Durchführung des Fortbildungsseminars „Bergen und Heben mit Hebeballonen“ durch die Taucher der Einsatzstelle Döbriach. Er führte weiter aus: „Ziel der Fortbildung war es, bereits erlangtes Wissen aufzufrischen, mögliche Gefahren im Zuge von Bergungen wieder ins Bewusstsein zu rufen, Berge- und Hebemittel, die in der Vergangenheit durch den ÖWR Landesverband sowie in anderen Einsatzorganisationen angeschafft wurden, kennen zu lernen und in der Folge mit diesen Gerätschaften praktische Bergungen durchzuführen.“

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Webseite den besten Service zu ermöglichen. Wenn sie auf OK drücken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.